Australien 1996  

 

Schild Banner

 

Ziele

Neu-Süd-Wales ( Sydney, Blue Mountains)
Red Center (Ayer Rock, Kings Canyon, Alice Springs)
Queensland ( Cairns, Cap Tribulation, Great Barrier Reef , Brisbane -Fraser Island - Surfers Paradise)

Rückreise - 3 Tage Hong Kong

Reisezeit Amtssprache Religion Währung Zeitunterschiede
5.Mai - 3. Juni 1996
Herbst - Winter
Englisch Überwiegend Christentum
sowie alle anderen Weltreligionen.
Australische Dollar
AUD
Es gibt drei Zeitzonen

Nordosten/Südosten: MEZ + 9
Mittelaustralien:
MEZ + 8.30
Westen:
MEZ + 7

EinigeBundesstaaten haben Sommerzeit

Airline

Quantas (Australische Airline)

Generell sind Flüge in den australischen Sommer ( Dezember/Januar) am teuersten. Billiger ist es im April / Mai zu fliegen . Länger fliegt man über die Amerika-Pazifik-Route ( ca. 30 Std. Anreise)

Flug (Asienroute) Flugzeit Entfernung Aufenthalt
Frankfurt (FRA)- Bangkok (BKK) 10.40 Std. 8978 km 1 Std.
Bangkok - (BKK) Singapore (SIN) 2.00 Std. 1414 km 2 Std.
Singapore (SIN)- Sydney (SYD) 7.00 Std. 6288 km  
  knapp 20 Std. reine Flugzeit insg. 16680 Flugkilometer ca. 24 Std. Anreise

Der Flug selber war kein Problem, zumal wir auch Glück hatten, das die Maschine nicht auf den letzen Mann besetzt war und so konnten wir uns erst mal schlafen legen. Wenn man sich auf eine längere Flugzeit einstellt, ist es gar nicht so anstrengend wie man meint. Nachdem wir in Sydney gelandet sind, haben wir uns gewundert, das wir noch so frisch und voller Energie waren. Da es in Sydney noch früh am Morgen war, haben wir den Tag voll genutzt ohne große Ermüdungserscheinungen.

Karte

 
 
Map
©Copyright "lonely planet"

Planung

Am Anfang stand ein dicker, fetter Reiseführer über Australien. Dieses Land hat soviel zu bieten, dass uns schnell klar wurde, das wir mit 5 Wochen Urlaub nie hinkommen würden. Also haben wir uns auf 3 Gebiete geeinigt.

Neu-Süd-Wales
Red Center
Queensland

Da die Entfernungen gewaltig sind, haben wir 3 Inlandflüge eingeplant , und eine Strecke mit dem Bus:

 

Viele Kilometer

Flug von Sydney zum Ayers Rock ( 1986 km)

Bus vom Ayers Rock nach Alice Springs (335 km)

Flug von Alice Springs nach Cairns ( 1456 km )

Flug von Cairns nach Brisbane ( 1391 km )

 

Diese Maßnahme ersparte uns jede Menge Zeit und wir konnten uns voll auf das Abenteuer Australien einlassen.

Anmerkung: Man könnte jetzt meinen, dass diese Reise sündhaft teuer war. Aber Irrtum. Bei der Planung hatten wir einen Australien Spezialisten . Das Reisebüro "Adventure Tours" mit Sitz in Minden ( sehr zu Empfehlen ) hat uns hier sehr unterstützt. Hier wurde unsere Tour individuell zusammengestellt. ( Flugpaket + Hotels + einige Touren) Die restlichen Touren haben wir alle Vorort gebucht. Wenn man den Preis, den wir bezahlt haben mit einer Pauschalreise vergleicht ( z.B. TUI) so haben wir nur 1/3 davon bezahlt.

Unternehmungen in Sydney

Für einen Besuch in Sydney empfiehlt sich der "Sydney Pass". Er erlaubt unbegrenzte Nutzung von Bussen, Bahnen, Fähren. Der 3-Tages-Pass kostet z.B. 45,- A$ Mit diesem Pass kann man auch den "Airport Express" (Bus vom Flughafen zum Hotel) in Anspruch nehmen. Taxigeld gespart.

Unserer Stationen waren:

 

 

Touren in der Umgebung :

Blue Mountains
65 km von Sydney entfernte Bergkette mit vielem Eukalyptuswälder, Schluchten und Tälern, Wasserfällen und vielen schönen Aussichtspunkten. Über dieser mächtigen Bergkette liegt tatsächlich stets bläulicher Dunst, Ölige Absonderung der unzähligen Eukalyptusbäume.

Sehr imposant sind die "Three Sisters", eine charakteristische Felsformation.

Zum Pflichtprogramm gehören der Besuch der "Wentwort Falls" und die abenteuerliche Fahrt mit der "Scenic Railway", der steilsten Eisenbahn der Welt.

Für die Tour sollte man 1 Tag einplanen. Die Tagestour kann überall gebucht werden. (Englischsprachig) Wir waren alles junge Leute , die meisten richtige Weltenbummler und Backpackers. Alle Nationen gemischt und jeder sprach ein "besseres" Englisch. Trotzdem haben wir uns alle ganz gut "verstanden

Als wir nach 5 Tagen Sydney verließen, wussten wir , das es die Stadt der Städte ist. Und bis heute für uns bleiben wird. ( seufz)

Weiterflug zum Ayers Rock

Uluru 

Roter Sand und Buschlandschaft prägen das Innere des Kontinents.
Die Hotel Anlage beim Ayers Rock war schon Klasse ( Hotel Desert Gardens), nur wunderten wir uns, das kaum ein Mensch zu sehen war. Den Grund bekamen wir bald selbst zu spüren: Fliegen. Überall Fliegen. Man konnte sich draußen nirgendwo aufhalten ohne, dass einen die Fliegen gleich "anfielen ".
Lösung: Hut mit Fliegennetz. ( Der Verkaufsrenner )

Am selben Tag die "Sunset Tour" zum Ayers Rock (Uluru National Park) . Der Monolith, das Heiligtum der Aborigines, ändert bei Sonnenuntergang mehrmals die Farbe. Für alle Fotografen ein absolutes MUSS, und auf jeden Fall Atemberaubend.

Der Uluru, 348 m über der Ebene und 863 m hoch, ( der Umfang beträgt 9,4 km) ist nach dem Mount Augustus in Westaustralien der zweitgrößte, aber spektakulärste Monolith der Welt. Für die Aborigines der westlichen Wüste ist er Zentrum religiöser und kultureller Beziehungen. Schon 1958 gründete man den ersten Nationalpark, der 1985 offiziell seinen traditionellen Besitzern, den Anangu, zurückgegeben wurde, die ihn verpachteten. Seine Oberfläche erscheint pockennarbig, ist punktuell von der Erosion angegriffen - Spuren von Traumzeitwesen am heiligen Berg. In Felsnischen zeigt sich die graue Farbe des Arkosesandsteins, der sich unter der Erdoberfläche fortsetzt. Lediglich die Oberfläche des Uluru ist mit einer Eisenoxidschicht überzogen, daher die rote Farbe des Monolithen.

Kings Canyon

Am anderen Morgen ging es weiter zum Kings Canyon. Zuerst ein Stop zum Frühstücken, auf der "Ranger Camel Farm" . Wohl gestärkt am Kings Canyon angekommen haben wir die lange Route von 5,5 km gewählt, um die größte und bizarrste Schlucht Australiens zu bewundern. Der Canyon ist ein Teil des 72.000 ha großen "Watarrka National Parks". Nach der doch etwas ermüdende Tour ( und vielen Fliegen) ging es mit dem Bus weiter nach Alice Springs.

Outback

Fragt man einen Australier nach dem "Outback", so kann es passieren, dass er mit einer ausholenden Handbewegung landeinwärts deutet. In der Hauptsache steht "Outback" für die ausgedehnten Wüsten - und Buschlandschaften im Inneren des Kontinents.

Obwohl es dabei um keinen genau definierten Raum handelt, weiß doch jeder, was damit gemeint ist.

 

Alice Springs ("The Alice")

Eine kleine Stadt ( 25.000 Einwohner) mitten im Qutback. Das Leben hier ist einfach und anspruchslos. Hier ist auch die "Royal Flying Doctor Base", bekannt durch die Serie -Flying Doctor-. Unserer Unterkunft war einfach und gut. Auch hier waren alle Fenster mit Fliegengittern versehen. Am anderen Tag hatten wir noch Zeit für einen Stadtbummel durch die Fußgängerzone "Todd Mall" bevor es weiterging mit dem Flieger nach Cairns.

Cairns 

Der selbst ernannten "Hauptstadt von Far North Queensland" schlug mit dem Bau der Eisenbahn 1889 die Geburtsstunde. Eine tropisch lockere Kleinstadt-Atmosphäre. Von hier legen alle Boote ab, wenn es ums Tauchen am Barrier Reef geht. 

Palm Cove

Vom Flughafen zur Hotelanlage "Paradise Village" (sehr gut) in "Palm Cove". Palm Cove liegt ca. 30 Fahrminuten von Cairns City entfernt und gehört noch zum Stadtgebiet. Wir haben uns hier für eine Unterkunft entschieden, da dieser Küstenabschnitt tolle Strände zu bieten hat.
Vorsicht ist jedoch mit dem Schwimmen geboten: Der "Box Jelly Fish" ( Eine gefährliche Quallenart) ist von Oktober bis Mai an der Küste weit verbreitet. - Badeverbot- An den Strandabschnitten der Hotels werden Netze gespannt, damit die Urlauber wenigsten dort uns Wasser können. ( Ob die immer dicht sind stelle ich mal in Frage) Sollte es einen doch erwischen, steht überall "Erste Hilfe" in Form von Essig bereit. Essig ist das einzige Mittel, was den brennenden Schmerz kurzfristig lindert. Danach geht´s ab ins Krankenhaus.

Unternehmungen

Great Barrier Reef

Dieses einzigartige, von Korallen geschaffene Unterwasserwelt mit ihren artenreichen Meeresfauna und -flora erstreckt sich auf über 2012 km Länge vor der Küste Queenslands. Was man gemeinhin Korallengärten nennt, sind Kolonien von Polypen, die nur in wärmeren, sonnenbegünstigten Meeresgewässern gedeihen. Denn Korallen gehören keiner Pflanzengattung an, sondern sind wirbellose Meerestiere, deren Weichteile in mehr oder weniger farbenfrohen Kalksteingehäusen stecken. 
Abgestorbene Korallen hinterlassen weiße Kalksteingebilde, die im Laufe der Jahrtausende zu mächtigen felsähnlichen Korallenstöcken bzw. Riffs angewachsen sind.
Die Korallenlandschaft dient als Lebensraum für unzählige kleine und große Fische, für Riesenmuscheln, Meeresschnecken, Seegurken und Schalentiere. Viele sind harmlos, andere, wie z.B. der Mantarochen, Muränen, Steinfische können für Menschen gefährlich werden.
Jedes Jahr im Oktober nach der Vollmondnacht werden von den zweigeschlechtlichen Korallenpolypen wie auf Kommando Unmengen an Eizellen und Samen ausgestoßen, um sich fortzupflanzen. 

Von Palm Cove sind wir fast täglich nach Cairns City gefahren, um zu Tauchen am größten Riff der Welt.

Nach Australien zu fliegen, um hier zu tauchen, war allemal Grund genug, endlich den Tauchschein zu machen. Damit wir hier mehr Zeit zum Abtauchen haben, war es klar, den Schein schon in Deutschland zu bestehen.
Unserer ersten Taucherfahrungen am Barrier Reef zu sammeln, war mit Sicherheit ein weiteres Highlight unserer Reise. Alle Tauchtouren haben wir vor Ort gebucht. Vergleichen lohnt sich. Die Preisunterschiede sind gewaltig sowie die Leistungen im Tauchpaket. Eine deutschsprachige Tauchschule kam nicht in Frage, die Preise waren schon mehr als übertrieben.

Tauchen shark

Tauchplätze:

Die Fahrt hinaus zum Barrier Reef kann 3 Stunden und länger dauern, je nachdem ob im Outer oder Inner Reef getaucht wird. Das Meer war zu dieser Jahreszeit sehr aufgewühlt und stürmisch. (It´s rough today) Leider hatten wir nur 1 Tag dabei, wo die See ruhig war ( Unterwasser ist es ja egal)

Tipp Tipp: Besser ist mit einem kleinen Tauchboot raus zufahren auch wenn es etwas teurer ist. Bei den großen Booten ist es eine reine Massenabfertigung. Die Tauchausrüstung lässt stark zu wünschen übrig ( z.B. keine Geräteflossen vorhanden, keinen Kompass an der Konsole) und der Service ist auch eher bescheiden. Der Tauchguide hat extra gekostet und das briefing fand erst gar nicht statt.
Am besten ist es immer, man hat seine eigene ABC ( Brille, Flossen u. Schnorchel) und einen Kompass/Finimeter dabei (für alle Fälle)

Preis für 2 Tauchgänge inkl. Lunch, Transfer, Equipment ca. 50 ,- bis 70,- Austr. Dollar

Nach einem langen Tauch-Tag gab es Abends nur noch 3 Dinge: - Unsere Pizzeria in Palm Cove, - ein großes XXXX ( four ex) und das Bett.

 

Kuranda

Mit der Skyrail ( eine riesige Seilbahn) geht es in ehemalige Hippie Dorf Kuranda. Hier kann man einen ganzen Tag verbringen. Zu sehen gibt es unter anderen das ..

- Tjabukai Aboriginal Dance Theater ( eine ausgesprochen professionelle Tanzvorführung, die viele Elemente der traditionellen Ureinwohnerkulturen beinhaltet)
Wer möchte kann hier ein echtes und handgemachtes Didjeridu kaufen und sich nach Deutschland schicken lassen aber das Ganze ist nicht ganz billig.

- Butterfly Sanctrary ( Schmetterlingsfarm)

Zurück sind wir mit der historischen "Kuranda Railway" gefahren. Diese Bahnlinie wurde 1891 fertig gestellt.

 

Port Douglas
liegt 80 km nördlich von Cairns eine 1877 gegründete Hafenstadt. Am Anleger kann man die teure Jachten der Reichen bewundern.

 

Hartley´s Creek - Krokodil Farm und mehr ...
liegt in der Nähe von Palm Cove und ist gut mit dem Bus zu erreichen.

 

Cap Tribulation / Jeep Safari Tour

Alle Strecken fuhren wir ( und 1 Pärchen, auch aus Deutschland ) mit einem 4 WD Jeep. Ohne Vierrad Antrieb hat man bei manchen Teilstrecken keine Chance. Unser Tourguide kam aus Deutschland und lebte schon seit vielen Jahren in Australien. (gestrandet, wie so viele) . Er hatte so manche Frage von uns beantworten müssen, und so haben wir viele kleine Dinge des Australischen Alltags erfahren. Diese Jeep Safari war zwar recht teuer, aber wir wollten hier auf die Verständigung nicht verzichten und es sollte keine Bustour werden. Die Hotels und die Verpflegung waren gut.

 

Brisbane

Brisbane ist die Hauptstadt von Queensland und zweitgrößter Bundesstaat Australiens. Diese Stadt war Ausgangspunkt für unsere Ausflüge. In Brisbane selber haben wir nur mal einen Shopping Tag eingelegt und haben "South Bank Parkland" durchwandert. Auf der Victoria Bridge hat man einen super Blick auf die Skyline von Brisbane.

Ausflüge

Fraser Island

Ein echter Traum diese Insel. Das besondere an Fraser ist, das sie die größte nur aus Sand bestehende Insel der Welt mit 170 qkm Fläche ist. (Ein Geländewagen ist für die Strandpisten zwingend notwendig.) Auf Fraser gibt es einmaligen Strände, der bekannteste Binnensee ist Lake McKenzie mit glasklarem Süßwasser und schneeweißem Strand. Auf der Insel gibt es unter anderen viele Dingos, denen man nicht zu nah kommen sollte.
Wir haben die Tour als Tagesausflug gebucht, da wir keine Zeit mehr hatten uns die " permit " (Erlaubnisschein) für die Insel einzuholen. Auf Fraser Island wird der Tourismus streng kontrolliert. Auf die Insel gelangt man dann mit der Fähre. Auf dem Rückweg mit der Fähre konnten wir Delphine beobachten.

Gold Coast - Surfers Paradise

Etwa 1 Stunde südlich von Brisbane entfernt, liegt der 35 km lange Küstenstreifen. Hier trifft sich der Massentourismus, billige Souvenirshops, laute Kneipen und Nachtclubs.
Trotzdem, ein Tagesausflug ist es allemal wert. Wir haben uns an den Strand gesetzt und fanden es toll den Surfern und den schönen Menschen zuzuschauen. Ein paar T-Shirt mussten wir natürlich auch noch kaufen.
Später am Nachmittag sind wir mit dem "Linien Bus" wieder zurückgefahren. Das Ticket für den Bus haben wir direkt an der Bus Station ( Transit Center ) in Brisbane City gekauft. Von hier fahren u. a. paar mal am Tag die Busse zur Gold Coast ab.

 

Anmerkung

Noch nie haben wir ein Land erlebt, wo die Menschen so freundlich und hilfsbereit auf einen zugehen. Es ist schon beeindruckend, das hier anscheint "alle" gute Laue haben. Das ist mit Sicherheit auch ein Grund, warum wir dieses Land zu unserem Lieblings-Land zählen, abgesehen von seiner großen Vielfalt und Möglichkeiten, die dieser Kontinent bietet. Ein Land mit verschiedene Klimazonen, Küsten und Strände, Regenwald und Outback , und eine einzigartige Tierwelt. (Wir kommen bestimmt wieder..)

 

Hong Kong

Unser Rückflug ging über Hong Kong und war mit 2 Übernachtungen eingeplant.

Hier geht´s zum Reisebericht über Hong Kong 

 

 

Ausgaben / Reisekosten pro Person

alle Flüge (incl. Stop - Over - Hong Kong) 2383,- DM  
alle Hotels

Gazebo-Tower, Sydney
Desert Garden, Red Center 
Frontier Oasis , Alice Springs
Paradise Vill. Resort, Palm Cove

1634,- DM Hotels alle ohne Verpflegung
Jeep Safari (2Tage) all incl. 627,- DM (deutschsprachig)
Kings Canyon Tour 165,- DM (englischsprachig)
Reiserücktritt Versicherung 120,- DM - bei diesen Summen zu Empfehlen -
  4929,- DM  

Genug Taschengeld sollte man mit einplanen.

 

Links

Viele Infos über Australien http://www.australien-info.de/index.html
Unsere Hotels Paradise Village Resort - Palm Cove - Queensland

Hotels in Ayers Rock, Desert Gardens - Ayers Rock

Gazebo Hotel - Sydney - Potts Point

Travel Australia - All Seasons Frontier Oasis Hotel- Alice Springs

   

 

kangaroo [zurück zum Inhalt]


© by Gabriela Brockmeyer