Thailand 1995

Banner

 

 

Ziele

Bangkok ( 4 Tage )

Koh Samui ( 10 Tage )

Reisezeit Amtssprache Währung Ortszeit Religion
21. Mai - 7. Juli 1995 Thai Baht ( THB ) MEZ + 6 Theravada-Buddhisten (95%)
christliche und islamische Minderheiten.

Airline

China Airlines ( Linienflug )
Bangkok Airways ( Inlandflug )

Flug Flugzeit Flug KM Aufenthalt
Amsterdam (AMS)- Thailand (BKK) 11.20 Std. 9170 km non stop
Bangkok (BKK)- Koh Samui (USM) 1.10 Std. 489 km "

Karte

 
 
Map
©Copyright "lonely planet"

Planung

Wir haben nur die Flüge und das Hotel in Bangkok von Deutschland aus gebucht in einem Reisebüro, das sich auf Thailand spezialisiert hat. Der Besitzer des Reisebüros kannte das Hotel und seine Zentrale Lage, was wir sehr hilfreich fanden. So konnten wir von dort alles gut erreichen.
Das Hotel auf Koh Samui haben wir direkt am Flughafen von Koh Samui gebucht.
Vorteil: Man bezahlt pro Bungalow und nicht wie im Reisekatalog pro Person. Im Vergleich zu den Pauschal-Urlaubern, haben wir nur 1/3 für die gleiche Leistung bezahlt.

Hotels

in Bangkok Hotel "Monarch Lee Garden" (Hochhaus) direkt in der City

auf Koh Samui Bungalow Anlage "Chaweng Buri Resort"

Essen

Das Essen in Thailand ist wirklich sehr gut und weltberühmt. Am Besten ist immer noch der gebratene Reis. Abstand sollte man aber von den "Garküchen" nehmen, da dort nicht viel von Hygiene gehalten wird.

Koh Samui

Samuis Geschichte stand immer unter einem gutem Stern. Sie beginnt Anfang des 19. Jahrhunderts, als sich chinesische Kaufleute von der Insel Hainan hier niederließen. Vermutlich waren sie von den weiten, sichelförmigen Buchten und den langen Sandstränden kaum weniger begeistert als die ersten Touristen, die rund 150 Jahre später eintrafen. Bis dahin hatten sich die Chinesen bereits mit den Einheimischen vermischt und eine eigene Lokalkultur entwickelt. Vor allem aber hatten sie entlang der Buchten einen geschlossenen Gürtel von Kokospalmen gepflanzt, welcher der Inselschönheit erst den richtigen Schliff verlieh.

Dank schlechter Verkehrsanbindung feierte Thailands drittgrößte Insel 20 Jahre lang Triumphe der weltweiten Gegenkultur: Nirgendwo konnten Aussteiger billiger und idyllischer auf Selbstfindung gehen. In den neunziger Jahren setzte eine rapide Entwicklung der Infrastruktur ein, deren Qualität bis heute für Thailand Maßstäbe setzt. Eine Ringstraße umrundet die Insel, vorbildlich gestaltete Hotelanlagen aller Preisklassen wurden flacher als die Palmen angelegt sowie geschickt zwischen Straße und Stränden versteckt. Das Ergebnis verblüfft: Obwohl die Buchten voll erschlossen und dicht mit Unterkünften gesäumt sind, wirken die Strände selbst in der Hauptsaison immer noch fast wie unbebaut.

 

Strand

Die Strände auf Koh Samui sind ein Traum. Heute ist die kleine Insel (leider) kein Geheimtipp mehr.

Chaweng Beach
Über sechs Kilometer lange, ebenmäßig geschwungene Bucht, im Rücken palmenbepackt, mit erstklassigem, feinem, hellem Sand. Hat die meisten Besucher und die höchsten Preise. Im Norden ist das Meer sehr flach, bei Ebbe nicht gut zum Schwimmen. Bei der vorgelagerten Insel Ko Matlang liegt Samuis bestes Schnorchelrevier.

 

Ausflüge auf Koh Samui

Der "Big Buddha" von Ko Faan
Ein Ort der Meditation. Ein riesiger Buddha beherrscht den Hügel.

 

 

Bangkok City

Eine Wahnsinns Stadt: Wir haben sie "Smog City" getauft. Noch nie haben wir so einen Verkehr auf den Straßen erlebt, wie hier. Die Autos standen mehr, als sie fuhren. Ohne Mundschutz keine Chance als Passant und dazu eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit mit 36 Grad Celsius im Schatten. (Hölle)

Trotzdem gehört Bangkok zu den beeindruckendsten Städte, die wir erlebt haben. (Besser als Hong Kong)
Hier gibt es so viele Sehenswürdigkeiten, das man locker 4 Tage dafür einplanen kann:

 

 

 

 

 


Als besonders gelungenes Beispiel moderner thailändischer Tempelarchitektur kann das "Wat Benchamabophit" gelten. Dieses elegante Bauwerk wurde 1899 bis 1910 aus weißem italienischem Carrara Marmor errichtet. Die dreistufigen Satteldächer sind mit glasierten orangefarbenen Ziegeln bedeckt.
Die Giebelgebälk ist reichlich verzierte, und die goldfarbenen Dachsparren sind schön geformt.

 

 

- Ein Bummel durch die 250 Meter lange berühmt-berüchtigte Amüsiermeile und ihre Seitengassen gehört zu einem Bangkok-Besuch wie die Reeperbahn zu einem Hamburg-Aufenthalt. Wer möchte nicht die schummrigen Bars mit ihren Tänzerinnen, die Massagesalons und die Transvestitenbars - das Sündenbabel, von dem die Medien immer wieder berichten - einmal mit eigenen Augen sehen. Die Go-go-Bars im Erdgeschoss sind harmlos, doch einen Besuch der Shows in den oberen Etagen hat schon mancher Gast bereut.

 

Umgebung von Bangkok

 

 

 

 

Besonderheiten

Geisterglaube und Geisterhäuser

Übernatürliche Kräfte sind für die Thais allgegenwärtig und bestimmen den Lebenesrhythmus. Man Schutz sich persönlich mit Hilfe gesegneten Amulette und Tätowierungen gegen die bösen Geister und umwirbt die Guten.
Auf beinahe jedem Grundstück, sei es ein einzelnes Wohn- oder großes Etagenhaus, eine Bank oder ein Hotel, findet man Geisterhäuser, deren Platz von Mönchen genau bestimmt und die später auch geweiht worden sind. In den Häusern werden den "Hausgeistern" Opfer gebracht in Form von Blumen, Räucherstäbchen, Kerzen und Esswaren.

Fahrt in den Khlongs

Brücken, Fähren und die Expressboote über den Menam Chao Phaya verbinden Bangkok mit seiner Schwesterstadt Thonburi. Bei einer Fahrt auf dem verwobenen Netz der Kanäle (Khlongs) in den Außenbezirken erfordert es nur wenig Phantasie, sich das Leben vor über hundert Jahren vorzustellen, als sich die Menschen zwischen den Holzhäusern ausschließlich mit Booten fortbewegten. Über kleine Bootsanlegestellen mit überdachten Pavillons sind die den Khlongs zugewandten Wohnhäuser zu erreichen. Kokospalmen und Mangobäume wachsen bis ans Ufer heran, in ihrem Schatten baden Frauen und Männer in den braunen Fluten, springen Kinder lärmend ins Wasser. Schwimmende Supermärkte und Garküchen versorgen die Menschen mit frischen Lebensmitteln.

 

Straßenverkehr 
Der Straßenverkehr, wie schon erwähnt, ist hier wohl einzigartig sowie seine "Tuc Tuc" (motorisierte Fahrräder). Ein einziges Caos. Verkehrpolizisten mit Mundschutz und weisen Handschuhen. 

Thai Boxen - Nationalsport der Thailänder. Die Stadien sind ständig ausverkauft.

Die Ausfuhr von Buddha - Darstellungen ( Figuren etc.) ist nicht erlaubt. (Nur mit Genehmigung der Botschaft)
Nichts des so trotz, kann man diese an jeder Straßenecke kaufen. Bei unserem Inlandflug wurden alle Fluggäste kontrolliert und einige hat es erwischt, die durften die Figuren wieder abgeben.

Ein Tabu ist es, den Kopf der Thais zu berühren, denn dieser gilt in Thailand als der bedeutensten Körperteil.
Absolut Unhöflich ist es, die Füße au den Tisch zu legen. Schon die Beine übereinander zu schlagen und die Fußspitzen, wenn auch ungewollt, auf jemanden zu richten oder beim Sitzen auf dem Boden die eine auszustrecken und dann die Fußsohlen zu zeigen, gilt als sehr schlechtes Benehmen.

 

Links

Linksammlung über Thailand Sawadee.com - KOH SAMUI - Thailand
Unser Hotel in Bangkok The Monarch Lee Garden Hotel
Bungalow auf Ko Samui Chaweng Buri Resort

 

Ausgaben / Reisekosten pro Person

Flug Amsterdam - Bangkok 1260,- DM + 10,- DM Tax
Hotel f. 3 Ü + DZ mit Frühstück in Bangkok Monarch Lee Garden 237,- DM
Inlandflug Bangkok - Koh Samui 301,- DM
Tagestour Saduak + Rosegarden 50,- DM

 

Drache [zurück zum Inhalt]


© by Gabriela Brockmeyer