Jamaica 2000

 

Ziel

Jamaika - Negril

Reisezeit Amtssprache Währung Ortszeit Religion
24.Aug. - 02.Sept.00 Englisch,
ein einheimischer Dialekt wird ebenfalls gesprochen.
Jamaica Dollar
JMD
MEZ - 6 Christentum
(vor allem Angehörige der anglikanischen Kirche, Baptisten und Methodisten)

Airline

Condor ( Ferienflieger der Lufthansa)

Flug Flug-KM Flugzeit Aufenthalt
Frankfurt ( FRA)  - 
Montego Bay  (MBJ)
8200 km ca. 10 Std.  non stop

Karte

 
 
Map
©Copyright "lonely planet"

Planung

Wir haben den Veranstalter mal wieder über den TV-Videotext gefunden. Und auch diesmal nur gute Erfahrungen gemacht. Das Reisebüro hieß "Sonnenmann Reisen"  aus Berlin und hier konnten wir ein "Last Minute" Angebot wahr nehmen. 

 

Hotel

Das "Daniel Beach Village" mit drei Sternen

Das Hotel war ok, mehr aber auch nicht. Der Service war teilweise schlecht d.h. die Getränke an der Pool-Bar sowie am Strand waren oft vergriffen. Die Zimmer sind nur zweckmäßig eingerichtet.

Leicht verwundert hat uns, das die Teller im Restaurant noch mit der Hand gespült wurden, und das Geschirr insgesamt ein Sammelsurium war, aus vielen verschiedene Gedecken. Wer zu spät zum Essen kam, mußte erstmal auf Teller warten. Ich will gar nicht wissen, was die tun, wenn das Hotel ausgebucht ist. :)

Auf Jamaika bekommt man für 3 Sterne nicht all zuviel geboten. Wer Wert auf etwas mehr "Luxus" und Service legt, sollte bei 4 Sternen anfangen. Das Preis - Leistungsverhältnis ist auf Jamaika etwas anders angesiedelt.

 

Strand

Der Strand ist hier ein echter karibischer Traum. Negril hat den schönste Strand von der ganzen Insel und ist 11 km lang .....  Puderzuckersand und türkisfarbenes Wasser... wie im Katalog.

Angeboten werden all erdenklichen Wassersportarten und Touren. Handeln sollte man unbedingt versuchen. In der "Nebensaison" kann man schon erheblich Geld sparen, trotzdem ist Jamaika nicht "billig". Es lebe der harte US Dollar. ;)

An den Wochenende spielen am Strand immer Live Reggae Bands. Diese werden auch von den Einheimlichen gut besucht. Man erkundigt sich bei den Taxifahrern oder beim Barkeeper, wo heute die Reggae Party steigt, oder man geht einfach am Strand entlang, man hört die Musik schon vom weiten.

Diese Partys sind echt klasse. Man sitzt am Meer, hört sich die Live-Musik an und beobachtet die Menschen, was sehr interessant sein kann. Vor allen die leicht bekleideten Mädchen, die sich für harte US Dollar anbieten.
Nebenbei findet auch immer ein kleiner Souvenier-Markt statt.

 

Essen

Eine Jamaikanische Spezialität ist "Jerk food" aus der Tonne.

In alten Ölfässern brutzelt und räuchert gleichzeitig scharf mariniertes Schweine- und Hähnchenfleisch. Das sogenannte "Jerk pork" oder "Jerk chicken". 

 

Ausflüge / Touren / Unternehmungen

Alle Touren, die wir unternommen haben, wurden von uns "privat" organisiert. Das heißt, wir haben die Tour Unternehmen direkt angesprochen, anstatt über unseren dortigen Veranstalter zu gehen. So konnten wir die Preise etwas drücken und erhielten eine individuell zusammengestellte Tour. Der Vorteil liegt eindeutig darin, das wir so selbst bestimmen konnten was wir sehen wollten und was nicht. Je mehr Leute wir waren, desto günstiger wurde es. Vorausgesetzt ist wie immer, das man die Englische Sprache versteht, und einen Tourguide erwischt, der auch gut die Sprache sprechen kann. Nicht alle Jamaikaner beherrschen in unserem Sinne "gutes" Englisch, da sie einen Dialekt sprechen.

Auf Jamaika ist es gang und gebe, das von den Jamaikanern alles mögliche angeboten wird. Geht man am Strand entlang, so kommen gleich ein paar Einheimische auf dich zu , begrüßen dich freundlich mit Handschlag, plaudern etwas mit dir, und fragen, was du hier machen möchtest. Die Ganze Atmosphäre ist sehr locker und überhaupt nicht aufdringlich. Nach 2 Tagen am Strand ist man selbst "bekannt", so das man weiter ungestört seinen Urlaub genießen kann, ohne das ständig jemand auf einen zukommt.

 

Y. S. Falls

Einer der schönsten Wasserfälle sind die Y.S. Falls. Da sich diese in Privateigentum befinden können die Wasserfälle nur als geführte Tour besichtigt werden. Vom dortigen Parkplatz aus, fährt ein traktorgezogener Planwagen zu den Falls. Hier hat man eine große Parkanlage geschaffen du wunderschön angelegt wurde, eben sehr touristisch.

Bei dem Wasserfall kann man wunderbar baden und sich an Lianen hängen, um mit diesen dann ins Wasser zu springen. Vorsicht... die Steine sind glatt, aber ein paar Jamaikaner stehen mit ihrer Hilfe zu Verfügung. Wir immer wird gerne ein kleines Trinkgeld (Tip) genommen.

Der Y.S. Fall stürzt in etwa 15 Stufen zu Tal. Auf einem befestigten Weg an der Seite kann man bequem hinaufsteigen und den Wasserfall in seiner ganzen Schönheit bewundern.

 

.....weiter führt uns unsere Tour zu der Appleton Rum Brennerei

 

Appleton Rum Tour

Die größte Rum Destillerie Jamaikas ist auf jedenfall einen Besuch wert, und das nicht nur, wegen dem anschließenden Rumproben, die man am Ende der Tour zur Verfügung gestellt bekommt. Ein Teil der Anlage ist schon 100 Jahre alt, und die geführte Tour in verschiedenen Sprachen möglich, gibt einen Einblick über die Arbeitsweise der alten, Mechanischen Zuckerrohrpressen, weiter geht es zu den Brennöfen und der Lagerhalle mit den alten Rumfässern.

Ein schönes Souvenir ist es, sich eine Flasche echten Jamaikanischen Appleton Rum mitzunehmen oder einer der vielen leckeren Likören... mhhh.

 

Bamboo Avenue

Sehr beeindruckend ist diese Avenue. Hier steht links und rechts Kilometer lang der Bambus an der Straßenseite und wölbt sich wie ein Tunnel.
Auf der Rückfahrt hatten wir einen etwas heftigeren Wolkenbruch, und die Straße wurde teilweise unpassierbar, da riesige Bambus Stiele abgeknickt waren, und sich quer über die Fahrbahn legten.

 

Black River

Eine Fahrt auf dem Black River der mit 70 km Jamaikas länger Fluß, ist ein muß. Hier fährt man mit einem Boot durch die Mangrovensümpfe. Die Aktaktion sind hier die über 30 Krokodile, die schon auf zurufen der Bootsführer ganz dicht angeschwommen kommen. Außerdem leben hier viele seltene Vögel, die man vom Boot aus gut beobachten kann.. Der Fluß trägt seinen Namen aufgrund der Wasserfarbe. Das Wasser scheint wegen des dunkeln Grundes schwarz, ist aber kristallklar.

 

Mayfield River Falls

Heute geht es ins Landesinnere durch kleine Dörfer mit freundlichen Leuten in die grünen Hügel von Westmorland zu einer Flusswanderung. Festes Schuhwerk ist Pflicht, da die Steine sehr glatt und rutschig sind. Ein Tourguide führt einen aber sicher über die Stein hinweg und für den trockenen Transport des Fotoapparates ist auch gesorgt. Also jede menge Gelegenheit um schöne Fotos zu machen.

Diese Tour ist noch ein echter Geheimtipp und vom Tourismus noch nicht überlaufen. Die kleinen Wasserfälle des Mayfield Rivers liegen im Schatten von großen Bäumen und umgeben von einer herrlichen Vegetation. Das Wasser ist schön kalt und kristallklar.

 

Rick´s Cafe

Dieses Cafe kennt wohl jeder, der einmal auf Jamaika war.
Die Touristen kommen hier jeden Abend mit vollbesetzten Bussen an. Teilweise ist es sehr überlaufen aber ein absolutes muß.
Hier können die mutigen unter euch von den Klippen springen. Es macht auch einfach nur Spaß, den Klippenspringer zuzuschauen.

Wenn die Sonne sinkt, kann man einen atemberaubenden Sonnenuntergang erleben.

 

"illegale" Marihuana Plantage

Auf dem Rückweg besuchen wir noch eine illegale Marihuana Plantage. Der Anbau von Cannabis ist sehr verbreitet, und viele illegale Plantagen befinden sich im Landesinnere gut versteckt vor dem Auge des Gesetzes.

Wir werden durch "Unterholz" geführt und stehen nach ca. 20 Minuten in einer kleinen Plantage umringt von bis zu 2 m hohen Cannabis- Pflanzen. Was für ein Anblick ;)

Der Besitzer ist ein alter echter Rastafari und seine doch leicht gelben Augen sprechen Bände. Die Blätter der Pflanzen werden getrocknet ( Die Stile werden weggeschmissen) und dann pur geraucht. Auf Tabak verzichtet man hier, da dieser auf Jamaika zu teuer ist.

Der Genuss von Marihuana ist zwar streng verboten, aber angeboten bekommt man die Droge an jeder Straßenecke und manchmal sogar umsonst. Auch wird man Abends an den Stränden oft eingeladen mitzurauchen.

Nur Vorsicht, man sollte hier auf keinen Fall etwas mitnehmen. Am deutschen Flughafen steht bereits ein Drogen-Schnüffel-Hund bereit.

 

Tauchen

Tauchen ist in Negril ein echter Traum. Super warmes Wasser 28 Grad und tolle Sichtweiten. Getaucht wird fast immer ohne Neopren. Auch ich hatte diesmal "nur" einen Shorty an. Gabriela friert ja immer UW.

Die Tauchplätze liegen alle direkt vor Ort. Mit dem Tauchboot, das am Strand geankert ist, fährt man nur 10 Minuten.
Die Sicht ist super und die Unterwasserwelt noch sehr schön erhalten. Leider haben wir nicht all zuviel Fische gesichtet. Ob das an der Jahreszeit liegt ist uns nicht bekannt. Angeblich waren hier mal viel mehr Fische gewesen? Haie bekamen wir diesmal nicht zusehen, man kann eben nicht immer Glück haben.
Sehr schön war der Divepoint mit dem versunkenen alten Schiffswrack . Das Wrack war auf 28 Meter, also noch eine "angenehme" Tiefe.
Getaucht sind wir mit der Tauchschule "Marina´s Inn". Diese können wir sehr empfehlen. Auf Jamaika ist es übrigens nicht erlaubt, ohne Tauchguide zu tauchen und angeblich hat es auf Jamaika noch keine nennenswerten Tauchunfälle gegeben. Die Kontrollen sind hier sehr streng.

Bezahlt haben wir für ein 4er Tauchpaket 260,- DM 

 

Besonderes

Was uns gut gefallen hat, war der tägliche "Regenfußball".

So haben wir den genannt. Wenn gegen Nachmittag am Strand der große Regen kam, haben die Jungs dort ihre Geschäfte niedergelegt und im Regen Fußball gespielt genau vor unserer Strand-Bar. Also haben wir uns an die Strand-Bar gesetzt mit einem Bier oder leckeren Pina Colada  und die Mannschaften angefeuert. Ab und zu spielten auch einige Franzosen aus unsrem Hotel mit. Es war wirklich lustig, dieses zu beobachten zumal sie alle sehr gut spielen konnten.

 

Fazit

Jamaika ist wirklich eine wunderschöne Insel und verspricht dem Traum der Karibik allemal gerecht zu werden.

An dieser Stelle auch Grüße an alle, die wir während unseres Urlaubs kennen gelernt haben. Mir fallen hier leider nicht mehr alle Namen ein, aber einige sein hier erwähn.

Liebe Grüße an Claudia und Ronny, Beate und Silke, Sabine und Michael, Angelika und Thomas.

 

Ausgaben / Reisekosten pro Person

Flug und Hotel *** all inclusive 2098,- DM (Last-Minute-Preis)
Ausflüge / Touren ca. 45,- bis 60,- US Dollar

 

Links

Mariner´s Inn Diving             http://www.negril.com/miindive.htm

Hotel "Daniel Beach Village" Daniel Beach Villag

 

[zurück zum Inhalt]


© by Gabriela Brockmeyer