Dominikanische Republik
Punta Cana
Reisezeit | Sprache | Währung | Zeitunterschied | Religion |
15. Mai - 26. Mai 2004 | Spanisch; Castilianisch | Dominikanische Peso R.D.$ |
MEZ - 6 | 95 % Katholisch |
Thomas Cock (CONDOR) -
Charterflug mit Boing 767
- Sitze sind eng ausgelegt - geht so, nix für große Leute
Service u. Essen sind aber gut.
Zubringerflug Hin u. Zurück FMO/FRA - mit Eurowings (Tochter der Lufthansa) - sehr gut!
Flug von - nach | Flugzeit | Flug - Km | Aufenthalt |
Münster/Osnabrück FMO - Frankfurt FRA | ca. 1 Std. | 240 km | 2 Std. |
Frankfurt FRA - Dominikanische Republik PUJ | 9 Std. | 8640 km | |
![]() |
|
Map
|
Gebucht haben wir den Urlaub wieder übers Internet - "lastminute.de". Diesmal war es wirklich super knapp, nur 4 Tage vorher.
Auf Grund unserer privaten Situation, konnten wir nicht eher planen, und da bot sich eine Super Last Minute Reise förmlich an.
Eigentlich wollten wir unseren Sommerurlaub ganz woanders verbringen, aber so kurzfristig konnten wir das nicht mehr umsetzen.
Was blieb uns "übrig" ?.. ok, die Dominikanische Republik ( DomRep <-- was für eine schreckliche Abkürzung)
Bis jetzt hatte die Dominikanische Republik immer einen schlechten Ruf in unseren Augen. In der Vergangenheit als Lastminute Urlaube auf dem Markt verramscht. Getto-Urlaub, mit All Inclusive Gästen, die sich nicht 1 m aus der Anlage trauen, und "Proll"-Publikum lassen grüßen.
Schön, das ich an dieser Stelle mit den alten Vorurteilen endlich aufräumen kann. Zumindest was unseren Urlaub angeht kann ich nur positives berichten.
Wir sind positiv Überrascht.. und ich hoffe, das die Dominikanische Republik endlich ihr schlechtes Image los wird. Denn als recht junges Urlaubsland (erstes Hotel entstand 1995) hat es noch viel in der Zukunft zu bieten.
Schön, das es heute auch nicht mehr "billig" ist, dort Urlaub zu machen.
So bekommt das Land hoffentlich immer mehr Reisende, die sich auch für Land und Leute interessieren, und nicht nur Party am Pool feiern wollten.
Hotel
Unser Hotel am Stand von Punta Cana, "Occidental Grand Flamenco" - eine 4 Stern Plus Anlage. Wir hatten das Glück in einen mittlerem Haus unterzukommen und zwar ganz oben (2 Etage). Dort hatten die Zimmer sehr hohe Decken, was den Raum besonders großzügig wirken lies.
Auf Anhieb haben wir uns wohl gefühlt. Wir hatten sogar Blick auf Meer.
Die Anlage selber hat uns sehr gut gefallen, sehr aufmerksames Personal und gepflegt. Trotz der Größe der Hotelanlage, war es noch überschaubar. Keine zulangen Wege zu Fuß.Einziges Ärgernis (für uns) waren Abends ein Teil der Gäste selber, trotz Hotelordnung, lies man zum Abendessen Urlaubesgäste mit kurzen Hosen (und teils sehr unpassend gekleidet) ins Restaurant.
Einfach traumhaft... wirklich wunderschön. Ich war begeistert. Da kommt so manches Urlaubsland nicht mit. Kilometerlanger sehr breiter Sandstrand mit vielen Palmen und Grün... TOLL!!
(auch wenn "nur" die Altantik Seite)Ich will behaupten, das der Strand von "Punta Cana" eins mit der schönsten Strände sind, die ich erleben durfte.
Wir hatten (Nebensaison) immer einen Platz unter eins der Palmenschirme gefunden, obwohl ich mir vorstellen kann, das es in der Hauptsaison nicht so gesittet abgeht.Der Stand wurde gut gepflegt, und es blieb kein Wunsch offen.
Tipp: Gebucht haben wir über HR Tours vor Ort (und NICHT bei der Reiseleitung - dort waren die Touren ca. 15 - 20 Euro teurer)
Das Reisebüro war direkt an der Straße vorm Hotel. ( Ja, man muss halt auch mal gucken, was so vor der Haustür passiert ;-)An der Strasse gab es auch ein "Internet Cafe", wo 30 min = 2 US Dollar ( im Hotel 30 min = 7 US Dollar) gekostet haben.
Auch wenn es schwer ist, aus den teilweisen sehr großen Hotelanlagen den Weg nach draußen "zu finden" , so lohnt es sich doch.
Tagestour: "Santo Domingo"
Der Ausflug führte uns in die älteste Stadt der Neuen Welt und ist natürlich ein absolutes Muss, Santo Domingo zu besuchen.
Die Hauptstadt ist mit ihren ca. 3 Millionen Einwohnern die größte Stadt des Landes und wächst stetig.
Für die Fahrt muss man ca. 3 ½ Stunden einplanen. Leider ist das Straßennetz noch nicht so gut ausgebaut, sodass ein schnelles Vorankommen nur den Fahrern zu verdanken ist, der sich nicht unbedingt an die Höchstgeschwindigkeit hält.
Der erste Punkt des Ausflugs ist der Besuch des Aquariums. Hier sollte man nicht zuviel erwarten. Nett gemacht, aber mehr auch nicht. Das Gebäude macht schon einen etwas runtergekommenen Eindruck.
Besonders beeindruckend
der Leuchtturm des Kolumbus "Faro a Colon"
Angeblich sollen sich hier die sterblichen Überreste von Christopf Columbus befinden, aber das behauptet bald jede Insel der Karibik ;-)Das Gebäude hat einen kreuzförmigen Grundriss, und ist 240 m lang, 34 m breit und 46 m hoch. Auf dem Dach des riesigen Bauwerks sind 146 Schweinwerfer montiert, die ein Lichtkreuz am Himmel projizieren.
Das Alcazar de Colon, erbaut von Diego de Colon, dem Sohn von Christoph Columbus. Heute ist diese Gebäude ein Museum.
Sehr schön restaurierte Räume u. Zimmer. Auch wenn das Gebäude von aussen nicht viel her macht, umso interessanter die Räumlichkeiten und Gegenstände.
Weitere Besichtigungen auf dem Kulturprogramm u. a.:
Kathedrale "Santa Maria la Menor"
Zum Abschluss hatten wir noch Zeit auf der Shopping Meile "Calle El Conde" einzukaufen. Leider hatten wir nur 45 min Zeit und auch etwas Pech mit dem Wetter, ein ordentlicher Regenschauer hat diesen Genuss leider etwas getrübt.
Schade, das die Zeit so knapp war, gerne wäre ich noch viel viel länger in der City geblieben.Ein paar interessante Vierte konnten wir nicht mehr sehen. Die Tour mit einer Übernachtung anzubieten, wäre eine schöne Alternative, die Stadt ein klein wenig besser kennen zu lernen.
Wir haben wirklich viel gesehen auf der Santo Domingo Tour , und alles aufzuzählen sprengt hier auch etwas den Rahmen.
Tagestour: "Land und Leute"
Auf dieser Tour werden wir unser Urlaubsgebiet an der Ostküste näher kennen lernen. Die nächste große Stadt und Wallfahrtsort der Dominikaner ist "Higuey".
Besuch eines typischen einheimliche Markt - GewürzeÜberhaupt gefiel uns die City sehr gut, jedoch ist es nicht jedem geraten diese auf eigene Faust zu erkunden.
Wer jedoch damit "umgehen" kann ( auch nervlich ;-) .. ständig angesprochen zu werden, und das die Kinder einem an den Hacken kleben, der kann mit dem einheimischen Bus sehr günstig von Punta Cana nach Higuey fahren.
Die einzig erhaltenen Kirche aus dem 16. Jahrhundert findet man auf dem Marktplatz der City.
Wahrzeichen von Higuey ist die modere Basilika "Nuestra Senora de la Altagracia" (Eintritt) eine sehr eindrucksvolle Kirche.
Weiter geht´s nach "La Romana", hier haben wir (mal wieder) eine Zigarrenfabrik besichtigt. Diesmal, anders wie auf Kuba, durfte hier fotografiert werden.
Einen weiteren Höhepunkt bildet der Besuch des romantischen Künstlerdorfes "Altos de Chavon", welches hoch über dem Rio "Chavon" auf einem Felsplateau liegt.
Dort gibt es auch das Freiluft Amphi Theater mit 5000 Plätzen.
Das Mittagsbuffet in einem offenen Restaurant am Ufer des Flusses "Rio Chavon" eingenommen.
Nach dem Essen wurde eine kleine Bootsfahrt auf den Fuss unternommen. Eine sehr schöne Landschaft
Ein Besuch auf den Zuckerrohrfeldern - dort konnten wir den Arbeitern, meist Haitianer, beobachten, wie die Zuckerrohrstangen geschnitten wurden.Von einem Arbeiter bekamen wir eine kleine Kostprobe der geschälten Stangen. Für uns zwar nichts Neues, aber immer wieder überraschend, wie verdammt süß das ist.
Schule: "Escuela"
Eine landestypische Grund Schule konnten wir auch besuchen, und in der Schulklasse mit den Schülern sprechen. Sie durften uns Fragen stellen, und umgekehrt.
Ein schöner Einblick in den Schulalltag der Kinder.
!! Eine bitte vom Reiseleiter gebe ich hier mal weiter:
Gebt den Kinder Bonbon oder Kugelschreiber, bitte KEIN Geld. Die Kinder sollen zu Schule gehen, und nicht betteln.
Leider verhalten sich die Touristen oft falsch, so das die Erziehung der Kinder drunter leidet, aber noch schlimmer, das die Eltern ihre Kinder zum betteln auf die Straße schicken und nicht in die Schule.!!
Isla Catalina
Ein wunderschönes Tauchgebiet ist die Insel "Catalina" - liegt auf der Karibik Seite, und daher sehr ruhiges Meer und auch wärme.Hier haben wir von unsere Diving Base ein Tour gebucht. Die Fahrt nach "La Romana" dauert ca. 1 ½ Stunden und dort im kleinen Hafen geht´s auf Tauchboot.
Zwei Tauchplätze wurden angefahren
"The Wall" - hier sind wir an der Korallenwand ca. 30 m abgetaucht. Super schön!!
und
"Aquarium" - ein Tauchgang auf 10 - 12 Metern - ein tolles Korallengebiet mit vielen Fischen.
Tauchen Punta Cana
Weiter Tauchgänge haben wir direkt von Punta Cana unternommen. Die Bootsfahren vom Strand zu den Tauchgebieten waren sehr kurz 15 - 30 Minuten.
Ein Highlight war das Wrack "Astron" Frachter (120 m lang) in Strandnähe. Es ist in zwei Teilen zerbrochen. Wir hatten Glück, das sich das Mehr noch beruhigte und wir so das Wrack betauchen konnten.
![]()
Bei schlechten Wetter machen starke Strömungen es nicht möglich. Das Wrack selber liegt nur auf 16 Meter tiefe. Ein Teil des Schiffswrack schaut aus dem Wasser.
Claudia, Jelly, ich, Ralf - an der Diving Base
Die Dominikanische Republik ist ein klassisches Merengue-Land... die Musik schallt aus allen Lautsprechern.
Eine Erklärung dieser Musikrichtung wie folgt:
Traditionelle Merengue sollte eigentlich nur aus drei Instrumente bestehen:
Ein Akkordeon, einer doppelseitigen bespannten kl. Trommel, die auf einer Seite mit der Hand, die andere Seite mit dem Stock geschlagen wird, und die "guayo" ein aus Weißblech gefertigter Hohlkörper in Form unserer Küchenreibe - ein kratzendes Geräusch entsteht, indem mit einem Metallstab über die Narben gestrichen wird.
Wie alle karibischen Gesellschaftstänze ist die Merengue ein Bastard, ein Schnittpunkt verschiedener Musik- und Tanzformen, die afrikanische Sklaven aus ihrer Heimat mitbrachten und die sich in seltener volkstümlichen Varianten (Chica, Congo, Calenda, etc.) bis heute erhalten haben.
(Dumont)
Liebe Grüße an:
Joti + Claudia
Sonja, Jelly und Perkins von der Diving Base
Andrea + Johannes
Weiter Urlaubsfotos findet ihr im Online Fotoalbum:
![]()
Mein Fotoalbum: Dominikanische Republik
Preise pro Person
11 Tage 4 Sterne Plus Hotelanlage All Inclusive - "Grand Flamenco" |
1149,- Euro incl. Zubringer Hin u. Rückflug (FMO/FRA) - Hotel: All Inclusive |
(Zusatzkosten für verpassten Flug) | 79 Euro |
Scuba Diving | 10er Pack = 330 US Dollar incl. Equipment |
Tour: "Santo Domingo" | 49 US Dollar |
Tour: "Land und Leute" | 49 US Dollar |
Taschengeld (US-Dollar) | Ausgaben waren gering - nichts umgetauscht |
Hotel "Occidental Grand
Flamenco" Punta Cana |
http://www.occidentalhotels.com/ grandflamencopuntacana/ |
Callcenter "Lastminute.de" Avinex AG, 67098 Bad Dürkheim |
lastminute.de - Schnell weg! |
Reisebüro an der Hauptstr. (außerhalb des Hotels) "RH Tours, S.A." |
http://www.rhtours.de |
Diving Base "Red Coral" im Hotel "Caribe Club Princess Beach Resort" |
Red Coral - Diving Base im Princess |