Barbados 2015   Flag

 

Ziel

Barbados / Bridgetown

Reisezeit Sprache Währung Zeitunterschied Religion
27.07. - 10.08.2015 Englisch Barbados Dollar BBD MEZ - 6 30 % der Bevölkerung sind anglikanischen Glaubens und 18 % gehören der Pfingstbewegung, nur 4% sind katholisch

Airline

CONDOR mit Boing 767
Leider gibt es kein Direktflug und der Zwischenstopp auf Trinidad and Tobago dauert ca. 1 Std.

Das Flugzeug ist eng, wie üblich (wir haben kein Upgrade gewählt) aber die Condor fliegt auf Langstrecke mit Neuster Kabinen-Ausstattung und die Bordunterhaltung ist super: Eine große Mediathek (Touchscreen in jedem Vordersitz) und auch ohne Zuzahlung reicht die Auswahl locker.
(Alkoholische Getränke sind nicht kostenlos)

- Sehr witzig war :  Als der Kapitän das Flugzeug von Tobago in Richtung Barbados flog, hörten wir das Lied "Going to Barbados" (1975) durch die Board Lautsprecher. Nach einer so langen Flugzeit, war das sehr entspannend. :-))

 

Rail & Fly -  (Zugebucht über Condor)
Nach Frankfurt mit der Deutschen Bahn ICE (kein Sonderzuschlag) da zugebucht über Condor.
Leider hatten wir großes Pech. Da ein technischer Defekt der Bahn vorlag, standen wir 1 Std am Bahnhof und mussten warten. Dann sollten alle raus und umsteigen. Das war sehr anstrengend, da es auf diesem kleinen Bahnhof keine Rolltreppen gab. Also die schweren Koffer Treppe hoch und auf´s andere Gleis. Dort fuhr ein weiter Zug zum Flughafen.

So knapp haben wir noch nie eingecheckt!
Zum Glück gibt es direkt am Flughafen Bahnhof den "AiRail-Check-in". Dann liefen wir schnell weiter durch die ganzen Kontrollen und weiter zum Gate. Wir waren ca. 10 min vor Boarding am Gate.

 

Flug von - nach Flugzeit Flug - Km Aufenthalt
Frankfurt FRA / Tobago TAB ca. 12 Std.  (kein Direktflug) km 7593 ca. 1 Std.
Tobago TAB / Bridgetown BGI       25 min. km   239  
Rückflug dirket von BGI / FRA ca 11 Std. km  7358  

Karte

   
 
Insel der Winde - Barbados

Planung

Ganz spontan sind wir auf diese Insel gestoßen. Es sollte also doch wieder Karibik werden. Angeheizt von dem Song "Going to Barbados"  (1975) war die Insel immer in unseren Köpfen.

Auch unser Jüngster hatte schon einige Flugkilometer Erfahrung, und so entschlossen wir uns zu einer weitern Fernreise. Dank der Mediathek an Board kein Problem.

 

Unterkunft

Da Barbados ein recht teures Pflaster ist, haben wir nach einer Ferienwohnung bzw. einem kl. Haus (Cottage) gesucht. Durch Zufall stießen wir im Internet auf das Haus von Karin. Es liegt in einem Einheimischen Dorf in Holetown und sah auf den Bilder toll aus.
Mit Karin kamen wir schnell per email in Kontakt und später erfuhren wir, das sie lange auf der Insel gelebt und gearbeitet hatte und dieses Haus sogar selbst mitgebaut hat.
Der Preis für die Unterkunft war absolut fair und vergleichsweise günstig. Das Haus war gemütlich und zweckmäßig eingerichtet. Wir können über das Cottage nur Gutes berichten und können es auf jeden Fall weiter empfehlen.

Kurz vor unserem Flug erfuhren wir noch, das auch Karin zur selben Zeit auf Barbados die Ferien verbringt und nebenan wohnt. Durch Zufall flogen wir sogar zusammen mit dem gleichen Flieger dorthin.

Unser Cottage  Die Therrasse. Typisch zur Strasse ausgerichtet. Am Abend sehr unterhaltsam, da sich hier das Leben abspielt.

 

Strände

Unser Hausstrand war schon wunderschön, aber es gab noch bessere Strände. Aber wo fängt man an? Da wir uns den Mietwagen mit Karin teilten, fuhr sie uns öfter zu einigen schönen Stellen.

- Sandy Beach (hier gibt es u.a. Livemusik und Happy Hour am Strand) "Tanz-Cafe" ;)

  
  (Sandy Beach)



- Naturpark Folkstone (eine absolut empfehlenswerte Stelle zum Schnorcheln)
   
    (Folkstone)

- Accra Beach

- Bottom Bay  (der angebl. Geheimtipp, obwohl der Strand sehr klein ist.)
  Wir hatten zu diesem Zeitpunkt kein gutes Wetter und der Strand war voller Seegras.

(Bottom Bay  - menschenleer)

- Crane Beach (den haben wir leider nicht geschafft)


- Mullins Beach (der Strand war bei uns um die Ecke in Holetown) und auch zum Sonnenuntergang immer ein Erlebnis.
                        *Kosten für 2 Liegen mit Sonnenschirm für 1 Tag 40 B$ = 20 Euro)

    
   (Mullins Beach)


(bei Sonnenuntergang im Mullins)

 

Schnorcheln

- Folkstone Park / Marine Reserve

- Gibbs Bay 
  (Hier beobachtete ich gerne eine kleine Calamaris Familie, die sich zwischen den Tauen versteckt hielten.




(Gabriela beim Schnorcheln hochgeholt (leer)
 

Tipp:

Crop Over Festival  (Das Highlight des Jahres)

Wir hatten Glück und waren zum Cop Over Festival auf der Insel - "Haben mit Rihanna gefeiert." ;) (Nein, gesehen haben wir sie nicht aber sie war im Umzug mit dabei.)
Rihanna stammt von der Insel und ist eigenst für das Festival angereist.


     Rihanna (Foto nicht von mir)  
 

 
Gabriela feiert mit!

 

Einheimische Süßigkeiten:

"Tamarind Ball"

 

Lutsch Bon-Bon´s der Karibik (sagt man!)

 

Essen

Gegessen haben wir, dank Karin, oft in den Einheimischen Lokalen. Sehr einfach und vielleicht nicht jedermanns Sache, aber wir fanden das Essen super lecker und im Verhältnis preislich günstig. (3 Pers. ca. 65 B$)
Zum anderen hatten wir auch eine Menge Spass, da wir hier als Urlauber etwas aus der Rolle fielen.

Supermarktpreise Beispiele:

- Toastbrot 4,25 B$
- 12 Eier 9 B$
- 6er Banks Bier 275ml Flaschen 13,75 B$
- 3 Zitronen  3,70 B$ (Habe wohl die Falschen erwischt ;(
- 5 Liter Wasser 4 B$
- 700 ml Barbados Rum 17,- B$


Flying Fish
Wohl das Nationalgericht:

Streetfoot:
Gegen Mittag konnte man Essen aus einem Van kaufen. An bestimmten Stellen an der Strasse hielten die Autos.
Ladeklappe vom Van auf und dort gab es wirklich sehr leckeres Essen in Styropor Boxen für wenig Geld.

    

      
(Für Mama einen gefrorenen "Golden Appel Juice" und einen "Schneeball" für Sohnemann)

 

Tagestouren/Ausflüge

- Bathsheba Beach

(Tent Bay, ein Dorado für Surfer)

 

- Leuchtturm (verfallen)

- The North Point

 

- Welchmann Hall Gully - Tropical Foresst Cave
Der Untergrund von Barbados ist von etlichen Höhlen durchzogen. Weil vor vielen Jahren die Decke einer solchen Höhle einstürzte, bildete sich eine Erdspalte (engl. Gully). General William Asygell Williams, ein Waliser (engl. Welshman), brachte exotische Pflanzen und Obstbäume in diese Erdspalte, die seine große Plantage durchschnitt. Dadurch entstand der Name Welchman Hall Gully.

(Im Park leben viele Affen, die einem immer wieder über den Weg laufen.)

 

- Morgan Lewis Windmill

(Die einzige noch erhaltene Windmühle auf der ganzen Insel.)

- Cherry Tree Hill

- Farley Hill National Park

- Flower Forest

 

Glassbottom Boat /Schnorcheltour:
Eine schöne Bootstour zu den Schildkröten. Hier konnten wir mit den Wasserschildkröten schnorcheln.

Man durfte die Tiere am Panzer streicheln. Auch wenn wir als Taucher Schildkröten schon oft Unterwasser gesehen haben, so war unser Jüngster kaum zu halten. Ein tolles Erlebnis für unseren Sohn.

 

 


Bridgetown - City

Mit dem offiziellen Bus (Kosten 2 B$) in die City.
Es gibt auf den Weg nur 2 Haltestellenschilder (City in - City out)



- St. Nicholas Abbey
 (alter Gutshof und Rumfabrik - Eine Führung haben wir nicht gemacht, der Eintrittspreis war recht hoch.)
 http://www.stnicholasabbey.com

 

- Saint John Parish Church

- Codrington Collage

- Sunbury Plantation House

 

Eingene Eindrücke

- Was für ein Vogel macht denn bei Dämmerung und die Nacht hindurch so ein Lärm?
  Vogel? Nee, das sind kleine Frösche (so gross wie ein 1 Cent Stück), die waren so laut, das ich nur mit Ohrenstöpsel schlafen konnte und nach Regen
  waren sie besonders laut.

- Regenzeit heißt hier auf der Insel "Liquid sun" - wie passend!

- Busfahren (in den nicht öffentlichen Bussen) ein Erlebnis! Laute Musik bis zum Abwinken- Und es heißt: "Gut festhalten!", die fahren doch sehr stürmisch.
  Bussfahren ist allgem. sehr günstig.

- Mein Lieblingsgetränk = "Rum Punch mit Muskat" einfach lecker. (beim Mullins 10 B$) ;)

 



- Granatäpfel u. Zitronen wuchsen im Garten hinter unserem Cottage und auch Bananen durften wir ernten.
Für die Drinks am Abend haben wir morgens die heruntergefallenen Zitronen eingesammelt.
Sehr Cool!

- Unser Hausfreund
 

 

Reisekosten u. Ausgaben

Preise für 2 Erwachsenen und 1 Kind (7 Jahre)

Flug mit Condor   2.452,- Euro
Rail & Fly (Zubuchung über Condor)     116,- Euro  
Cottage für 2 Wochen     ca. 1050,- Euro  
Selbstverpflegung Die Preise für Nahrungsmittel sind ungefähr 2 - 3mal so teuer als bei uns in den Supermärken.
Tipp: Besonders teuer ist der Kaffee, am Besten diesen selbst mitbringen.
(Ausgaben ca. 500,- Euro)
Essen, Restaurant und Ausflüge, Eintritte, Benzin etc.   ca. 800,- Euro
Mietwagen für 1 Woche   260,- Euro  

 

LINKS

Das Haus von Karin
"Azalea Cottage" in Lower Carlton / Holetown

https://www.fewo-direkt.de/ferienwohnung-ferienhaus/p3805153
Crop Over Festival http://www.barbados.org/cropover.htm#.V4jRTED9iSo
Alexander Mills  (Musiker) Ihn haben wir live gesehen, und haben gleich die CD´s gekauft. Er hat uns gut gefallen! http://www.alexandermillsmusic.com/
Welchman Hall Gully http://www.welchmanhallgullybarbados.com/


(Hausstrand)

[zurück zum Inhalt]


© by Gabriela Brockmeyer