Indonesien / Bali 1998  

 

Ziel

Fernost - Bali

Reisezeit  Amtssprache  Währung  Ortszeit  Religion
 15.05. - 30.05.1998  Bahasa- Indonesisch   Rupiah  Rp.  MEZ + 6 Std.  Islam. Minderheiten von Christen , Hindus ( vor allen auf Bali) und Buddisten 

Airline

Singapore Airline
Diese Airline ist wirklich top, da lohnt es sich auch, ein paar Mark mehr für auszugeben.

Flug  Flugzeit  Flug KM Aufenthalt 
 Frankfurt (FRA) - Singapore (SIN) 13:35 Std. 10310 km 3 Std. in Singapore
 Singapore - (SIN) Denpasar/Bali (DPS)  2:20 Std.  1670 km  
  ca. 16 Std. reine Flugzeit     

 

Karte

Map
©Copyright "lonely planet"

Planung

Geplant haben wir die Reise ganz spontan und uns für Asien entschieden, da die Preise zu dieser Zeit mehr als günstig waren. (Dollarkurs)
Das Angebot für Bali haben wir im SAT 1 Videotext über den Veranstalter: "TV-Touristik Reisevermittlung" in Hamburg gefunden.  Der Veranstalter selbst, "Trans Orient" hat sich auf das Gebiet Asien spezialisiert und bietet nur Reisen für diesen Teil der Erde an. Wir haben uns den Katalog zuschicken lassen.
Die Pauschal Reise mit  angebotenen Hotel war absolut günstig und kam vom Reisevermittler per Fax-Angebot.

 

Hotel in Nusa Dua

Aston Bali Hotel  5 Sterne

Essen

Am Besten geschmeckt hat mir immer noch  nasi goreng , gebratener Reis und sate ( auf Holzkohle gegrillte Fleischspießchen, die mit Soya- und Erdnußsoße serviert wird).... mmmhhh

Strände

Der Strand Nusa Dua ist nicht besonders schön. Die Strände "gehören" zu den Hotelanlagen und sind entsprechend klein und durch die tägliche Flut, wird immer viel Schmutz und Dreck angespült. Dieses wird zwar vom Personal beseitigt (eingegraben) aber jeden Morgen das gleiche Spiel.
Trotz der Überfüllung am Strand von Kuta, ist dieser doch mit der schönste auf der Insel Bali, vor allen wenn die Sonne untergeht, ist der Anblick phantastisch.

 

Nusa Dua

Das vielzitierte "Luxusghetto" erstreckt sich über mehrere hundert Hektar im Osten der Halbinsel Bukit Badung. Die touristische Erschließung der dünn besiedelten Küstenregion mit relativ guten Badestränden begann in den frühen siebziger Jahren, als in Bali der Massentourismus einsetzte. 1983 eröffnete das Nusa Dua Beach Hotel als erste von mittlerweile zehn Nobelherbergen, die den Gästen jeden Wunsch erfüllen.

Alle Hotels gehören zur Luxusklasse, liegen in Gartenanlagen und haben Swimmingpool, Restaurants und Einkaufsarkaden. "Balinesische Abende" mit Buffet und Tanzvorführungen.

Die Strände selber sind nicht so schön

 

Kuta

Die Fischerdörfer, die früher einmal einige Kilometer voneinander entfernt am schönsten Strand der Insel lagen - für Hippies und Weltenbummler in den sechziger Jahren der Inbegriff des Paradieses -, sind längst zum größten touristischen Konglomerat Balis verschmolzen.

Trotzdem ist es immer noch der schönste Strand von Bali, obwohl man hier wieder Handtuch an Handtuch liegt.

 

 

Touren / Unternehmungen

Unserer Tagestouren haben wir "unter der Hand" gebucht. Ein Ehepaar, das wir bei uns im Hotel kennen gelernt haben, hat uns gefragt, ob wir Lust hätten, mitzufahren. Die Tour war erheblich günstiger, als von der Reiseleitung.  Madé unser Guide, ( noch in der Ausbildung ) hat seine Sache sehr gut gemacht.
Sein Lieblingssatz: < Das ist so!!! >  wird uns immer in Erinnerung bleiben. Das war echt lustig.
Im ganzen war die  Tour  mit dem  Jeep sehr angenehm. Wir waren insgesamt. 3 Paare.

Besakih
Der Größte, heilige Tempel Balis liegt am Fuße des Gunung Agung auf  etwa 1000m Höhe. Der Muttertempel wie er von den Balinesen genannt wird, ist heute die wichtigste Wallfahrtstätte der balinesischen Hindus. Die Tempelanlage erstreckt sich über mehrere Terrassen und besteht aus drei Haupthöfen die durch Treppen miteinander verbunden sind.

Ubud
Umgeben von prächtigen Reisterrassen, tropischen Wäldern und wilden Schluchten liegt Ubud eine ehemalige alte Königsstadt und auch bekannt als Künstlerstadt. Die Paläste sind hier in Hotels umgewandelt worden. Der Ort ist auch bekannt für seine örtlichen Künstlern. Man findet hier Gemälde und Holzschnitzereien in Mengen.

Tanah Lot

Der spektakulär auf einem Felsenriff gelegene kleine Tempel gehört zu einer Gruppe schützender Heiligtümer entlang der Südküste Balis, die Meeresgottheiten und Geistern geweiht sind. Gläubige aus allen Teilen der Insel bringen Opfergaben nach Tanah Lot, um die Dämonen zu besänftigen, die das Meer bevölkern und für die Welt der Menschen eine ständige Bedrohung darstellen. Einheimische versichern zudem, dass Tanah Lot auch eine Verehrungsstätte der Reisgöttin Dewi Sri sei. 

Dieser Tempel ist besonders schön wenn hinter ihm die Sonne untergeht. Obwohl zu dieser Zeit auch der größte Touristenandrang herrscht.

Batur See
Der Batur See ist Teil des weltweit berühmten Batur Kraters. Wir genießen diesen Anblick beim Aussichtspunkt Penelokan.
 

Reisterrassen
Unsere Tagestour führt immer wieder vorbei an riesige Reisterrassen. Das Reis zählt in als Symbol des Lebens und ist das Hauptnahrungsmittel in ganz Indonesien. Die Bewässerung ist ein ausgefeiltes System von Kanälen, Seen und Flüssen. Manche Felder sind in Terrassen wie Stufen zum Himmel bis auf 1600 Meter Höhe kunstvoll angelegt. Je nach Sorte reift der Reis drei bis sieben Monate.

 

Tauchen

Getaucht haben wir in Tulamben und Amed. Unser Tauchbasis hieß "Tauch Terminal" und ist in Kuta und in Tulamben vertreten. Uns hat die Crew sehr gut gefallen.

In Tulamben ist ein altes Schiffwrack die "The USS. Liberty", das wir betaucht haben. Das Wrack liegt hier direkt in Strandnähe, und ist für Anfänger ideal, da es bei ca 10 m tiefe anfängt.

Besonderheiten

Kecak Tanz
Dieser Tanz ist der sogenannte Affentanz der von 70 bis 100 jungen Männern getanzt wird. Sie tragen dabei ein schwarzweißes Tuch um die Hüften und sitzen in einem spiralförmigen Kreis um einen Kandelaber, dabei rufen sie beschwörend >>Cak-cak-cak>> und bewegen dabei rhythmisch Arme und Oberkörper.

Barong Tanz
Der Barong ist ein Mythisches Fabeltier (weiße Magie) der  die Hexe Rangdan (schwarze Magie) bekämpft. Bei dem Tanz geht es um den Kampf zwischen Gut und Böse. Er wird auch als Kris-Tanz bezeichnet.

Getanzt wird mit großer Intensität und Konzentration, die Bewegungen sind immer mit der Erde verbunden.
Begleitet werden diese Aufführungen von den  Gamelan Orchester, das bis zu 40 Musiker bestehen kann.  Gamelan-Musik (gamel = Hammer) ist poliphone, also mehrstimmige Musik, die von einem Ensemble von Schlaginstrumenten gespielt wird.

 

 

Hahnenkämpfe
Aufzucht und Pflege von Kampfhähnen gehören zum Alltag balinesischer Männer. Der Hahnenkampf ist noch ein Relikt aus der vorhinduistischen Zeit: Die bösen Geister werden mit einem Blutopfer besänftigt.
Überall sieht man die Männer am Boden hocken und liebevoll einen Hahn streicheln. Sie bereiten die Kämpfer auf den Auftritt in der Arena vor. Die Kämpfe sind zu bestimmten Tempelfesten erlaubt. Dabei wird auch gewettet, was aber eigentlich seit 1981 Verboten ist.

Wayang
Das bekannte Puppenspiel.

Opfergaben
Überall an den Straßen findet man kleine Opferstätten aus Stein  mit Opferschälchen. Diese sind mit kleinen Gaben gefüllt, wie Reis, Blüten und Münzen.

 

Negatives

Leider wurde unser Urlaub durch die Unruhen auf Jakarta ( Insel Java ) überschattet. Auf dem Flughafen in Singapore hatten wir uns schon gewundert, das alle TUI Reisende aus der Gruppe herausgesucht wurden. Später haben wir erfahren, das diese wieder zurückfliegen "durften". Zum Glück hat unser Reiseveranstalter uns Weiterfliegen lassen. Die Unruhen waren ja nur auf Jakarta und hatten mit Bali eigentlich nicht viel zu tun. Trotzdem wurden keine neuen Touristen mehr eingeflogen. Dies hatte zur Folge, das wir in unserem Hotel bald ganz alleine waren.
Selber haben wir von den Vorkommnissen nicht viel mitbekommen. Bis auf ein paar Kriegsschiffe, die 2 Tage an unserem Strand in weiter Ferne vor Anker gingen. An einem Tag sollten wir nur die Hotelanlage nicht verlassen ( ein Schreiben vom Hotelmanager), da auf Bali eine kleine Demonstration stattfand, die aber friedlich verlief.

 

LINKS

Tauchen auf Bali Scuba Dive Bali Information Tauch Terminal
Unser Hotel Aston Bali

Ausgaben / Reisekosten pro Person

Flug und Hotel ( DZ/ÜF/Transfer)
pauschal
1908,- DM  

 

[zurück zum Inhalt]    


© by Gabriela Brockmeyer